24. August

Angebote: Flohmarkt, Bullriding und mehr, Slackline, Torwandschießen, Luftballonwettbewerb

31. August

Angebote: Gottesdienst, Entenrennen, Hobby Horsing, Lesewald, Fahrradparcours, Müllsammelaktion...

7. September

Angebote: Spiele, Basteln, Bücherflohmarkt, Kinderschminken, Fotorallye, Mandalas, Wege ins Ausland

14. September

Angebote: Keltern, Bastelangebot, Sporterlebnistag Inklusion

21. September

Angebote: Kuchen und Basteln

28. September

Angebote: Openair-Konzert, Malecke, Tombola, Rollstuhlparcours, Spiele, Preisverleihung Fotorallye

Startseite Grußworte Veranstaltungsorte Programm Veranstaltende Stadtradeln Fotos Kontakt

Abschluss der Spiele im Park 2025

Leos Ballon flog 691 Kilometer weit bis nach Südtirol - 500 Euro ging an die Jugendfeuerwehr

Die seit 30 Jahren zwischen dem Sommerferienende und dem Herbstferienbeginn stattfindende Veranstaltung "Spiele im Park" zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher in den Freizeitpark der Gemeinde. An sechs Sonntagen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten - natürlich auch mit den beliebten Veranstaltungen wie Flohmarkt, Entenrennen oder Luftballonwettbewerb. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt und Groß und Klein viel Spaß bei den Angeboten haben“, so Bürgermeister Christian Seitz am Donnerstagnachmittag bei der traditionellen Abschlussveranstaltung im Rat- und Bürgerhaus.

Das Abschlussfest soll jedes Jahr ein kleines Dankeschön der Gemeinde für alle Helferinnen und Helfern, das Orgateam und die beteiligten Vereine und Initiativen sein. Sie werden nach dem offiziellen Teil zu einem kleinen Imbiss eingeladen, bei dem die Möglichkeit besteht, sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen und Anregungen für die kommenden Spiele im Park 2026 zu sammeln.

Koordiniert wurden die Aktivitäten von Kathrin Bennett, Leiterin der mobilen beratung Kriftel. Sie betonte vor den zahlreich erschienene Eltern, Kindern sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, dass sie das „Miteinander und Füreinander“ an der Veranstaltungsreihe am meisten beeindrucke: „Es kommen hier Hunderte von Menschen zusammen, die sich in ihrer Freizeit dafür engagieren, ein schönes Fest für alle herzurichten, ob aus Kriftel oder dem Umland, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Es wurde getanzt, Musik gemacht, geturnt, fotografiert, gebastelt, gebacken, bemalt, gespielt, geklettert und gekeltert, stundenlang Standdienst gemacht und auf- und abgebaut was das Zeug hält.“ So seien die Spiele im Park wieder zu einem Fest für alle Generationen geworden – und das stärke Zusammenhalt und Zugehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft noch mal mehr, findet sie.

14 kleine Preisträgerinnen und Preisträger

An zahlreichen Ausstellungswänden konnten Fotos bewundert und auch die übrig gebliebenen Enten vom Entenrennen abgeholt werden. Dr. Wolfgang Mazur vom Lionsclub Hattersheim-Kriftel nutzte die Feierstunde, um der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kriftel für ihre weitere Arbeit einen Spendenscheck über 500 Euro zu übergeben, als Dank dafür, dass die Mitglieder jedes Jahr beim Entenrennen die vielen gelben Gummienten im Schwarzbach aussetzen, betreuen und wieder „einfangen“.

Auch die Preisverleihung des Luftballonwettbewerbes stand an: 14 kleine Preisträgerinnen und Preisträger, deren Luftballons gefunden und deren beigefügte Karte zurückgeschickt wurde, erhielten eine Urkunde und eine süße Überraschung. Für die ersten drei Bestplatzierten gab es einen Gutschein für das Schreibwarengeschäft Maurer. Ein Ballon flog diesmal beeindruckende 691 Kilometer weit: bis nach St. Martin in Thurn in Südtirol. Ein weiterer landete in Gerstetten (Schwäbische Alb; 300 Kilometer) und einer in Wernau (Baden-Württemberg; 236 Kilometer). Auch die Finder der Ballons konnten sich über ein kleines Dankeschön freuen.

Zurück

Fotos: FFC Kriftel

Weiter

Pressemitteilung der Gemeinde Kriftel